Suchst du nach einem Stromspeicher, um das Maximum aus deinen Solarmodulen herauszuholen? In diesem Artikel erfährst du, wie Stromspeicher mit Solarmodulen funktionieren, warum es eine kluge Investition ist, mit welchen Kosten du rechnen kannst und wie wir dich bei der Suche nach dem perfekten Stromspeicher unterstützen!
Zusammenfassung

Keine Lust, alles zu lesen? Hier findest du die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst.
- Die Kombination eines Stromspeichers mit Solarmodulen sorgt für mehr Effizienz und eine schnellere Amortisation.
- Je mehr Solarmodule du installierst, desto höher die Rendite
- Für einen Haushalt mit 3-4 Personen rechne mit etwa 15 Solarmodulen und einer Batteriespeicher-Kapazität von ca. 10 kWh
💰🤑 BatteriespeicherDeutschland st ein unabhängiges Kollektiv von Installateuren im ganzen Land. Erhalte 4 maßgeschneiderte Angebote in deinem Postfach und spare Zeit und Geld! 💰🤑
>> Ja, ich möchte unverbindliche Beratung für einen Stromspeicher.
Was ist ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher, auch bekannt als Batteriespeicher, ist ein Gerät zur Speicherung von Energie, die durch Solarmodule oder andere erneuerbare Energiequellen erzeugt wird. Er fungiert als Batterie, die überschüssige Energie aufnimmt, wenn die Energieproduktion größer ist als der direkte Verbrauch im Haus. Später kann diese gespeicherte Energie genutzt werden, wenn der Bedarf an Strom höher ist als die Produktion, wie nachts oder an bewölkten Tagen.
Mit einem Stromspeicher wirst du selbstversorgender und weniger abhängig von schwankenden Energiepreisen. Er erhöht deinen Verbrauch von selbst erzeugtem Sonnenstrom, was zu niedrigeren Energiekosten führt, da du das Stromnetz weniger nutzen musst.
Wie funktioniert ein Stromspeicher mit Solarmodulen?
Die Funktion eines Stromspeichers mit Solarmodulen erfolgt in mehreren Schritten. Nachfolgend führen wir diese Schritte für dich auf:
Schritt 1: Strom mit Solarmodulen erzeugen
Solarmodule fangen Sonnenlicht auf und wandeln es mittels photovoltaischer Zellen in Elektrizität um. Diese Energie wird dann genutzt, um das Haus mit erzeugtem Strom zu versorgen.
Schritt 2: Speicherung von überschüssiger Energie
Wenn die Solarmodule mehr Strom erzeugt haben, als das Haus verbraucht, wird der Überschuss in dem Stromspeicher gespeichert. Dies geschieht, um später genutzt zu werden, wenn die Solarmodule weniger oder keine Energie produzieren.
Schritt 3: Nutzung der gespeicherten Energie
In Momenten, in denen die Solarmodule nicht genug Elektrizität produzieren, um den Energiebedarf des Hauses zu decken, wird die gespeicherte Energie aus dem Stromspeicher genutzt. Dies sorgt für eine kontinuierliche Stromversorgung, selbst wenn wenig oder kein Sonnenlicht vorhanden ist.
Tipp: Ein Stromspeicher mit dynamischem Energievertrag sorgt für eine höhere Ersparnis.
Die Energiespeicherung kann ziemlich kompliziert sein...
Überlegst du, einen Stromspeicher für dein Zuhause anzuschaffen, aber bist dir unsicher, welche Marke und welcher Typ zu deinen Energiebedürfnissen oder deiner Solaranlage passen?
Wir helfen dir gerne. Klicke auf den orangen Knopf und basierend auf den ausgefüllten Fragen erhältst du innerhalb von 24 Stunden unverbindlich und KOSTENLOS eine Beratung für deine ideale Batteriespeicher-Konfiguration!

Was kostet ein Stromspeicher mit Solarmodulen?
Der Preis für einen Stromspeicher in Kombination mit Solarmodulen liegt durchschnittlich zwischen 9.000 und 14.000 Euro, abhängig von der Anzahl der Solarmodule und der Größe des Batteriespeichers.
Beachten Sie, dass 12 Solarmodule inklusive Montage etwa 6.000 Euro kosten sollten. Der Preis für einen passenden Stromspeicher liegt zwischen 3.000 und 5.000 Euro. Folgende wichtige Punkte beeinflussen die Kosten eines Stromspeichers in Kombination mit Solarmodulen:
- Kapazität des Batteriespeichers: Die Größe des Batteriespeichers und die Speicherkapazität sind wichtige Faktoren. Batteriespeicher mit großer Kapazität sind in der Regel teurer. Je mehr Energie der Batteriespeicher speichern kann, desto höher der Preis.
- Installationskosten: Neben den Kosten für den Batteriespeicher selbst, müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden. Dies umfasst die Arbeitskosten für die Installation des Batteriespeichers und etwaige Anpassungen am elektrischen System des Hauses.
- Batterietyp: Es gibt verschiedene Arten von Stromspeichern auf dem Markt, wie Lithium-Ionen-Batterien, Salzwasserbatterien und Eisenphosphat-Batterien. Jeder Typ hat seine eigene Preisklasse und Eigenschaften, die die Kosten beeinflussen können.
- Anzahl der Solarmodule: Je mehr Module Sie kaufen, desto höher sind die Anfangskosten. Mit mehr Modulen amortisieren sich die Installation der Module und der Batteriespeicher jedoch schneller. Wenn die finanzielle Investition kein Problem für Sie ist, dann sollten Sie sich für zusätzliche Solarmodule entscheiden.
Wie viel Kapazität benötigen Sie?
Haushalt | Durchschnitt. Jahresverbrauch | Benötigte Kapazität | Benötigte Solarmodulen | Kosten (inkl. Installation) |
---|---|---|---|---|
1-2 personen | 2.500 kWh | 6 kWh | 8 | +/- €8.750 |
3-4 personen | 3.500 kWh | 10 kWh | 11 | +/- 11.000 |
5-6 personen | 4.500 kWh | 15 kWh | 15 | +/- €14.000 |
*Die oben genannten Tarife für Stromspeicher sind inklusive Installation und Installationsmaterial.

Die Vorteile eines Stromspeichers mit Solarmodulen
Die Verwendung eines Stromspeichers in Ergänzung Ihrer Solarmodule bietet viele Vorteile. Nachfolgend listen wir die Vorteile für Sie auf.Vorteile
Gibt es Stromspeicher-Förderung?
Ja, in Deutschland gibt es Förderungen für Stromspeicher, die mit Photovoltaiksystemen verbunden sind. Diese Subventionen decken oft einen Teil der Kosten für den Kauf und die Installation von Batteriespeichern ab, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und die Energieeffizienz zu verbessern.
Die genauen Bedingungen und Förderhöhen können regional variieren, daher ist es empfehlenswert, sich bei lokalen Energieagenturen oder auf entsprechenden Regierungswebsites zu informieren. Unsere Experten können Ihnen auch dabei helfen, die Förderung für Ihren Stromspeicher erfolgreich zu beantragen.
Ist ein Stromspeicher mit Solarmodulen für mich interessant?
Wenn Sie überlegen, ob ein Stromspeicher für Sie interessant ist, hängt die Antwort von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Energieverbrauch, der Anzahl Ihrer Solarmodule und der Menge an grüner Energie, die Sie speichern möchten
Wenn Sie unsicher sind, stehen wir von BatteriespeicherDeutschland bereit, um Sie zu beraten und Ihnen den Weg zum besten Stromspeicher für Ihre Bedürfnisse zu weisen. Mit unserer fachkundigen Beratung und Begleitung können Sie die richtige Wahl treffen, die zu Ihrer Situation und Ihren Wünschen passt.
Quellen
Benetti, S. (2024, 8 april). Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt es sich? DAS HAUS. https://www.haus.de/smart-home/stromspeicher-27958
Wegatech. (2024b, mei 15). Stromspeicher für Photovoltaik - Kosten und Wirtschaftlichkeit. https://www.wegatech.de/ratgeber/photovoltaik/stromspeicher/uebersicht/